Gesund Essen auf Reisen

Geht das überhaupt? Im Endeffekt dreht sich alles um die Vorbereitung und
ein bisschen Recherche, was in den jeweiligen Orten deiner Reiseländer auf der Speisekarte steht.. 

Denn auf allen Reisen habe ich täglich die Möglichkeit, mich zwischen
 verschiedenen Essensangeboten zu entscheiden: entweder auswärts
etwas Schnelles auf die Hand , also zum Beispiel Streetfood oder Snacks
aus dem Kiosk
, aber auch Café‘s oder Restaurants und natürlich in der eigenen Unterkunft zu kochen und mich Budget mäßig preiswerter selbst zu verpflegen.

Streetfood, Restaurants & Co.

Wie findest man nun aber das richtige Speisenangebot, das taugt und gleichzeitig auch noch ins Budget passt und gesundheitlich von Vorteil ist?

Mehrere Kriterien stehen hier im Vordergrund:
1.Hygiene
2.frische Küche oder Fast Food
3.Preisleistungsverhältnis
4. Zeitfaktor

Egal ob Business–Trip oder Holiday

Vorbereitung oder Spontanität – Welcher Reisetyp passt zu Ihnen?

Gerade beim Thema Hygiene und Zeitfaktor kommt es ganz darauf an welcher Reisestil  präferiert wird. Gerade, was das Trinkwasser angeht sollte sich vorher über das jeweilige Reiseland und deren Trinkwasserbestimmungen informiert werden. Oft gibt es die Empfehlung, abgepackte Wasserflaschen zu kaufen oder das Wasser abzukochen bzw. mit Tabletten oder einem Filter zu reinigen.

Beim auswärts und vor allem am Straßenrand essen, helfen viele Rezension im Internet, wie z.B. in Indien nicht unbedingt Hähnchenfleisch oder Fischgerichte am Straßenrand zu konsumieren, wegen des bekannt verbreiteten Risikos einer Lebensmittelinfektion


Gerade in Ländern mit einem heißen und tropischen Klima, ist es besonders wichtig, die Kühlkette von bestimmten schnellverderblichen Lebensmitteln (Fisch, Fleisch, Milch– und Milchprodukte, Eier) einzuhalten. Gerade beim Streetfood kann man sich nicht unbedingt sicher sein, ob diesbezüglich jegliche Hygienemaßnahmen, auch solche, wie die gründliche Reinigung mit sterilem Wasser für wichtig gehalten werden.

Um die Frische der verwendeten Lebensmittel zu garantieren, hilft es, sich vorab Google–Rezensionen durchzulesen oder sich ein eigenes Bild vom Restaurant zu machen und beispielsweise einen Blick in die Küche zu werfen. Sichern Sie sich lieber 2 x ab!

Gerade was die individuelle Verträglichkeit der Lebensmittel auch in der ausländischen Küche betrifft, ist etwas Recherche vorab nötig, um z.B. allergische Reaktionen oder Unverträglichkeitssymptome, wie Erbrechen, Durchfall oder Bauchschmerzen vorzubeugen. Gerade auch in Ländern mit Tendenz zum starken Schärfen der Speisen oder dem Einsatz von vielen kräftigen Gewürzen oder Saucen mit etlichen Zusatzstoffen, sind plötzliche Reaktionen des Verdauungssystems vorabzusehen.